Die elektronische Rechnung (3 Stunden)
In diesem Online-Seminar werden die Grundlagen der elektronischen Rechnung in der Buchhaltung vermittelt.
Termine
Dezember 2023
- 18.12.2023 / 9-12:15 Uhr // hier Anmeldungsanfrage
Januar 2024
- 22.01.2024 / 9-12:15 Uhr // hier Anmeldungsanfrage
Februar 2024
- auf Anfrage
März 2024
- 13.03.2024 / 9-12:15 Uhr // hier Anmeldungsanfrage
April 2024
- auf Anfrage
Mai 2024
- 06.05.2024 / 9-12:15 Uhr // hier Anmeldungsanfrage
Juni 2024
- auf Anfrage
Zielgruppe: Kaufmännische Angestellte, Unternehmer, Abteilungsleiter, Fachinteressierte
Preis: 300 EUR (brutto) / 252,10 EUR (netto)
Inhalte
- Definition (Wann ist eine elektronische Rechnung elektronisch?)
- Formate
- Vor- und Nachteile bei Rechnungsersteller und -empfänger
- GoBD
- B2B
- B2G
- EU-Richtlinine (Kurzdarstellung)
- Verordnung über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen des Bundes (E-RechV)
- Historie der E-Rechnung
- Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen ("Online-Zugangsgesetz"-OZG)
- OZG-RE
- PEPPOL
- Zentrale Rechnungseingangsplattform des Bundes (ZRE)